Mit e-mail´s hat er keine Freude
Ich arbeitete bis zum Jahr 2000 bei der Sozialversicherung, daher habe ich eine "Ahnung" über Hilfsmöglichkeiten bei persönlicher und sozialer Notlage.
- Unterstützungs - Fond´s
- alle Pensionsangelegenheiten
- Kur + Erhohlung
- Hilfsmittel bei körperlichen Einschränkungen wie Rollstuhl, Rollator, Einlagen - Windeln, Alltagshilfen
- Pflegegeld
- Lohnsteuerausgleich - Arbeitnehmerveranlagungen
WICHTIG !
Wenn wer Hilfe braucht muß man offen für ein Gespräch sein und die "Karten" auf den Tisch legen.
Und manchmal ist man überrascht wie oft Hilfen, auch durch den Seniorenbund möglich sind.
Aber wenn du dich nicht meldest kann man dir nicht helfen.
Anruf genügt!!!
Durch´s reden kommen die Leute zusammen.
Aktuelle Tips:
Nein, du bist nicht in Notlage, nagst nicht am Hungertuch.
Aber, jede unerwartete Ausgabe bringt Probleme.
Gerade dafür hat der OÖ Seniorenbund die Senirorenhilfe ins Leben gerufen.
- Wer bis € 1300,00 alleinstehend
- bis € 1900,00 für Paare
Einkommen hat, kann um Unterstützung ansuchen.
Hilfe gibt dir dein Sozialreferent
AKTUELLE RICHTSÄTZE
Achtung - es gibt Geld
Zumindest für die meisten von uns. Ich denke allen ist bekannt, dass es auch eine "Arbeitnehmerveranlagung" gibt. Möglich für 3 Jahre, also auch rückwirkend.
Besonders interessant ist es für Menschen
- die Lohnsteuer zahlen.
- aber auch für dich wenn höhere Krankheitskosten, oder Ausgaben für Zahnersatz, Hilfsmittel, Rezeptgebühren....... hast.
- Auch Pflegekosten, Haushaltspflege, 24 Stunden Pflege...... werden berücksichtigt.
- Der Kirchenbeitrag wird automatisch berücksichtigt.
- Wer über einen Behinderten Pass verfügt, hat auch Begünstigungen.
Aber:
Wenn ich keine Lohnsteuer bezahle ?
Auch dann kann es eine Leistung geben und zwar in Form einer Rückvergütung der bezahlten SV-Beiträge - Mehrwertsteuer.
Lass dir beim Antrag helfen
- von den Kindern, Enkelkindern ....
- vom Seniorenbund
Ohne Antrag geht nichts!
Beim nächsten Mal gibt es interessantes zum "Behinderten Pass"